Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Ausgesprochen: Wissenschaft

11. Oktober 2011

Prof. Dr. Albrecht Koschorke und Konstantin Kaminskij über ihr jüngst erschienenes Buch „Despoten dichten. Sprachkunst und Gewalt“
  • Warum haben gerade Gewaltherrscher eine so ausgeprägt künstlerische und poetische Neigung?
  • Welche Rolle spielen das Dichten und Erfinden auf ihrem Weg zur Macht?
  • Was verraten Stalins und Maos Gedichte, Saddam Husseins Romane oder Gaddafis Prosastücke über ihre Verfasser?
  • Lässt sich die Lyrik des angeklagten Serbenführers Radovan Karadžic als juristisches Beweismittel verwenden?

Di, 11. Oktober 2011, 20 Uhr
Café Voglhaus, Wessenbergstraße 8, Konstanz

Zur Webseite der Veranstaltungsreihe